Unser Blog-Archiv
- March 2025
- February 2025
- December 2024
- October 2024
- September 2024
- June 2024
- April 2024
- March 2024
- February 2024
- January 2024
- December 2023
- November 2023
- October 2023
- September 2023
- August 2023
- June 2023
- April 2023
- February 2023
- January 2023
- November 2022
- October 2022
- August 2022
- June 2022
- April 2022
- February 2022
- December 2021
- November 2021
- October 2021
- August 2021
- July 2021
- May 2021
- March 2021
- February 2021
- January 2021
- December 2020
- November 2020
- September 2020
- June 2020
- May 2020
- April 2020
- March 2020
- January 2020
- November 2019
- October 2019
- July 2019
- May 2019
- April 2019
- March 2019
- September 2018
- August 2018
- June 2018
- June 2017
- May 2016
- April 2015
Zusammenfassung
Unsere Little Flower High School hatte große Herausforderungen zu bewältigen: Ein kaum vorhersehbares „Auf und Zu“ der Schule durch Anordnungen der Behörden, der Einstieg in Online-Unterricht, eine Regenflut und Bekämpfung des Hungers rund um die Schule sind nur ein paar Beispiele. Das Team um den Direktor Arputham hat sich wacker gehalten und startet nun die Schule wieder neu – zum 01.02.2022 wurden die Schulen in Tamil Nadu wieder geöffnet.
Auch unsere sechs Dorfzentren mussten sich stark umstellen: Vom Nachhilfeunterricht am Abend und Grundnahrungsversorgung hin zu einer Ganztagesbetreuung, weil die Schulen geschlossen blieben. Dies bedeutete mehr Lehrerinnen, mehr Geld für Nahrung, mehr Abstimmungsaufwand mit den lokalen öffentlichen Schulen. Gar nicht zu reden von den hygienischen Maßnahmen, die Corona so mit sich bringt. Allerdings haben die Dorfzentren so einen viel höheren Stellenwert für die Kinder und die Familien bekommen. Sie sind zum „Anker“ der Kinder im Dorf geworden, was den Menschen dort sichtlich gutgetan hat. Die Kinder sehen besser genährt, gut gekleidet aus und scheinen viel Freude zu haben.
Am meisten gespannt waren wir auf unser neuestes Projekt: Das Frauenhaus „Shelter of Safety“, das sich um missbrauchte, kranke, traumatisierte bzw. behinderte Frauen kümmert. Wir konnten uns von der Qualität der Leiterin, der Betreuerinnen, der Psychologin und anderer Bediensteter überzeugen. Aktuell gibt das Frauenhaus 42 Frauen ein neues Zuhause. Wir waren sehr angetan von der Arbeit und sind mehr denn je überzeugt, dass wir hier ein sehr förderungswürdiges Projekt unterstützen. Die Schicksale der Frauen haben uns sehr bewegt.
Die allermeisten unserer Projektmitarbeiter sind im Übrigen geimpft – es ist gut, dass augenscheinlich genug Impfstoff in Indien vorhanden ist. Das ist für uns eine große Erleichterung, nachdem zu Beginn der Pandemie einer unserer Projektmitarbeiter eine Verwandte verloren hatte, die nicht mehr in ein Krankenhaus aufgenommen wurde wegen Überfüllung.
Zu jedem der drei Projekte oben gibt es in der Folge einen detaillierten Bericht mit Bildern. Alle drei können nur durch Ihre großzügigen und dauerhaften Spenden ihre segensreiche Wirkung entfalten.
Claudia und Steffen Roehn, Februar 2022