Unser Blog-Archiv
- Dezember 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juni 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juni 2023
- April 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Juni 2022
- April 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Juni 2017
- Mai 2016
- April 2015
Die Little Flower High School wird fit gemacht und startet ins neue Schuljahr – mit Ihren Spenden
Das abgelaufene Schullahr war ein gutes für die Schüler der Little Flower High School: Die allermeisten haben ihren Schulabschluss geschafft und können jetzt entweder die nächste Klasse besuchen, auf eine andere weiterführende Schule gehen oder eine Ausbildung / Studium starten. Man kann auf dem Bild die gespannte (und gelöste) Stimmung erahnen.

In Südindien beginnt das Schuljahr bereits Ende Mai/Anfang Juni. Traditionell nutzen wir die Sommerpause im Mai für Reparaturarbeiten und notwendige Neuanschaffungen, weil dies den Schulbetrieb am wenigsten stört. Dieses Mal gab es leider reichlich zu tun: Ein Dach war leck wegen des vielen und heftigen Regens, die Türen zu den Toiletten der Jungs mussten erneuert und eine gefährliche Stelle im Boden ausgebessert werden. Weiterhin war die Außenwand beim Mädchengebäude einsturzgefährdet und musste dringend erneuert werden. Viele weitere sinnvolle Dinge wie z.B. ein Wasserfilterungssystem haben wir ebenfalls finanziert und installiert. Auch neue Bänke haben die Kinder erhalten.

Wir bräuchten auch einen neuen Schulbus, aber die erforderliche Finanzierung können wir derzeit nicht stemmen. Neben den Instandhaltungsmaßnahmen waren unser Direktor Arputham und seine Lehrerschaft in den ärmsten Dörfern unterwegs, um neue Kinder für die Schule zu gewinnen und sie damit vor Kinderarbeit und Frühverheiratung zu schützen. Wir freuen uns schon auf die Neuzugänge.

Der Schulalltag beginnt für die Kinder mit neuen Schulbüchern, Heften und Schuluniformen. Was für uns „wie aus der Zeit gefallen zu sein scheint“, ist für die Kinder ein wichtiges Mittel zur Identifikation mit der Schule und zu mehr Selbstbewusstsein und Stolz. Mit dem Besuch der Schule bekommen sie eine Perspektive für ein eigenes Leben ohne Armut. Und Raum für gemeinsamen Spaß wie beim Essen der Mangos bleibt natürlich auch.


Denken Sie gerne an diese Bilder mit fröhlichen Kindern, wenn Sie den Sommer genießen. Das alles verdanken die Kinder Ihren Spenden.
Herzlichst,
Monika Gerbas, Steffen Roehn, Petra Feibel, Silke Lehnhardt und Sabine Uhle