Heute haben wir alle etwas gelernt beim Besuch der LFHS!
Heute haben wir alle etwas gelernt beim Besuch der LFHS! Als wir auf unserer Sponsorenreise für einen Tag zu Besuch bei der Little Flower High School waren, haben sich die Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Programm für uns ausgedacht. Diesen Tag werden alle so schnell nicht vergessen. Nach dem üblichen Empfang mit Blumen und einer Kokosnuss als Begrüßungsdrink startete das Programm. Die Kinder hatten viel vorbereitet und waren voller Spannung, uns alles zu zeigen Ende Januar 2025 sind wir in einer Gruppe von Paten und Vereinsmitgliedern von Nandri ins indische Hinterland nach Veeranakunnam gereist. Anlass war ein besonderes Ereignis: Die Eröffnung des neuen Nandri Dorfzentrums. Gestiftet von dem Ehepaar Johannes und Petra Bürkle, ausgeführt von Nandri und der lokalen Projektorganisation, gebaut unter tatkräftiger Mithilfe der lokalen Dorfgemeinschaft und feierlich eingeweiht mit einem großen Fest mit allen Kindern. Das war eine Sternstunde für die Kinder, für Nandri, für die Dorfgemeinschaft und alle Gäste. Danach wurde es richtig interessant: an langen Bänken hatten die Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen Experimente und allerlei anschauliche Lernmaterialien vorbereitet. Daran wurde jetzt mit Begeisterung demon-striert, was sie alles wissen und können. Von selbst gebastelten Modellen der Indischen Nationalbank, einem Geldautomaten aus Pappe, der richtige Münzen ausspuckte über einen Wasserreinigungsmechanismus mit Sandkörnern und einer Darstellung des menschlichen Kreislaufes mit 2 roten Luftballons als Lunge – es war ein beeindruckendes Schauspiel von kreativer Gestaltung und Erfindungsreichtum. Wir waren überwältigt, insbesondere da all das in kürzester Zeit und mit einfachsten Mitteln entstanden ist. Buntstifte, leere Flaschen, Karton und Klebemittel – viel mehr hatten die Schüler nicht zur Verfügung. Danach hatten sich alle eine Stärkung verdient. Die Lehrerinnen hatten in der Zwischenzeit Berge von Obst geschnippelt und daraus einen Salat zubereitet. Ein kleines Schälchen für jedes Kind reichte aus, um ein strahlendes Lächeln auf alle Gesichter zu zaubern An diesem Tag haben die Schüler uns Besuchern aus Deutschland viel vermittelt: eine spürbare Begeisterung am Lernen, die Zufriedenheit mit einfachen Sachen und eine unbändige Lebensfreude. Das hallt auch nach einigen Wochen noch nach. Die Dankbarkeit, die die Kinder ausdrücken, kommt besonders in diesem selbstgemalten Bild einer Schülerin zum Ausdruck: DANKE FÜR DIE SPENDEN AUS DEUTSCHLAND! Silke Lehnhardt Februar 2025